Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Kiepenkerl

Pflanzkartoffel Blaue St. Galler, 5 Stück

Pflanzkartoffel Blaue St. Galler, 5 Stück

Normaler Preis €5,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €5,99 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

'Blaue St. Galler' ist eine mittelfrühe Speisekartoffel, die mit ihrer glatten dunkelblauen Schale und ihrem blau-violett gefärbtem Fruchtfleisch für Aufsehen sorgt. Die Knollen dieser vorwiegend festkochenden Premiumsorte sind oval und lassen sich dank ihres cremigen Geschmacks perfekt zu Püree verarbeiten. Aufgrund der blauen Färbung wird 'Blaue St. Galler' aber auch gern für bunte Chips und Pommes verwendet.

Im April wird die gegen Nematoden resistente Sorte angepflanzt, bevorzugt an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Erntereif ist 'Blaue St. Galler' schließlich im August.

Spezifikationen
  • Botanische Bezeichnung: Solanum tuberosum
  • Abstand zwischen den Reihen: 70 cm
  • Erntezeit: August, September
  • Fruchtfarbe: Lila
  • Inhalt reicht für ca.: 5 Pflanzen
  • Kochtyp: Vorwiegend festkochend
  • Lebensdauer: Einjährig
  • Pflanzabstand ca.: 35 cm
  • Pflanztiefe ca.: 10 cm
  • Pflanzzeit: April, Mai
  • Reifegruppe: Mittelfrüh
  • Standort: Sonnig, halbschattig
  • Verwendung: Kochen
Tipps
Die Kartoffel braucht einen abgetrockneten und erwärmten Boden, wenn sie schnell wachsen und nicht verfaulen soll. 1. Hebe im April für die Pflanzung der Kartoffel eine 10 cm tiefe Furche aus. Auf schweren Böden wird flacher gepflanzt. Damit die Sonne den Boden besser erwärmen kann, sollten die Furchen idealerweise in Ost-West- Richtung verlaufen. 2. Der Reihenabstand beträgt 70 cm. In den Reihen werden die Kartoffeln in einem Abstand von 35 cm gesetzt. 3. Decke die Kartoffeln mit Vlies ab, wenn noch Frostgefahr besteht. 4. Sind die Kartoffeln ca. 20 cm aus der Erde gewachsen häufelt man sie ca. 10 cm hoch an. Nun hast du, bis auf das Wässern in trockenen Sommern und der Überprüfung der Pflanzen nach Schädlingen und Krankheiten, eine Arbeitspause. Gelegentlich muss noch Unkraut entfernt werden, da dieses eine Konkurrenz für die Kartoffeln darstellt. 5. Geerntet werden kann, je nach Sorte, bei trockenem Wetter ab Anfang Juli bis in den Herbst hinein. Darauf achten, dass die Kartoffeln bei der Ernte nicht beschädigt werden. Vor dem Einlagern sollten die Kartoffeln einige Stunden abtrocknen.
Hersteller
Bruno Niebelung GmbH Freckenhorster Str. 32 Postfach 12 63 48348 Everswinkel Deutschland
Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)